Es herrscht viel Verunsicherung um den aktuellen Status und viele stellen sie die Frage: Wie muss ich mich als DG-Kunde jetzt verhalten.
Vorab:
‼ Keiner von uns ist verpflichtet einen Glasfaser-Internet Vertrag bei der E.ON zu unterzeichnen. Weitere Kosten entstehen in diesem Fall nicht. Ihr bleibt einfach bei eurem jetzigen DSL-Anbieter.
‼ Diejenigen von euch, die in Zukunft evtl. einen Glasfaser-Internet Vertrag abschließen wollen, müssen beachten, dass die E.ON nach jetzigem Stand ab dem 1.1.2022 zusätzliche Anschlussgebühren in Höhe von 398€ erheben wird. 😳 Bis zu diesem Datum haben wir aber Zeit uns in Ruhe zu entscheiden. Dies hat uns die E.ON auf Nachfrage schriftlich zugesichert (siehe E.ON-Email im Anschluss)
‼ Diejenigen von euch, die gerne sofort einen Glasfaser-Internetvertrag mit der E.ON abschließen wollen, können dies tun. Wir bitten euch allerdings noch um etwas Geduld. Wir hoffen, dass wir als Gruppe gegenüber der E.ON und auch der Deutschen Glasfaser Druck ausüben können.
‼ Laut E.ON gibt es einige DG Kunden, die den Einbau des ONTs bisher verweigert haben, da sie die von der DG zugesicherte 20m Inhaus-Verkabelung beanspruchen. Hier behält sich die E.ON vor, den ONT mit nachträglichen Inbetriebnahmekosten von 398€ abzurechnen. (siehe E.ON-Email im Anschluss)
Leider haben wir für diese Kunden noch keine positiveren Nachrichten
‼ Open Access: Es gibt Gerüchte und auch falsche Aussagen, dass die E.ON per Open Access in 2 Jahren auch anderen Anbietern den Zugang zu ihrem Netz ermöglicht.
Hier haben wir allerdings die Auffassung, dass dies gerne von der E.ON versprochen wird, aber im konkreten Fall mit der Deutschen Glasfaser schon nicht geklappt hat. Die E.ON hat in den vier Ortsteilen ein Monopol auf Internetanschlüsse per Glasfaser und kann die Preise für Dritte selbst bestimmen.
Warum sollte sie ihre teuren Tarife und wahrscheinlich auch sehr profitablen Renditen gefährden, indem sie günstigere Dritte auf ihrem Netz zulassen.