Was ist der Glasfaser-Informationsdienst?
Der “Glasfaser Informationsdienst” informiert dich auf deinem Smartphone rund um den aktuellen Glasfaserausbau in Brenken, Eickhoff, Wewelsburg und Weiberg.
Ergänzend zu den Webportalen und Pressemeldungen möchten wir mit diesem digitalen Nachrichtendienst idealerweise alle betroffene Kunden der Deutschen Glasfaser zeitnah mit aktuellen Informationen versorgen.
Nach unseren Erfahrungen erreichen die genannten Informationskanäle die betroffenen Bürger nicht in dem gewünschten Maße. Dadurch erhalten viele nicht die relevanten Informationen. Es herrscht Verunsicherung, die teilweise in sehr emotionalen Diskussionen enden. Durch diesen Nachrichtendienst möchten wir dem entgegenwirken.
Wie funktioniert der Informationsdienst?
Aktuell ist der Nachrichtendienst als interaktiver WhatsApp-Broadcast Chat realisiert. Die Broadcast-Technik ist vergleichbar mit einer Tageszeitung. Die Redaktion/Verlag teilt diese an alle Abonnenten aus. Die Abonnenten sind nur dem Verlag bekannt. Diskussionen zwischen Abonnenten, wie von WhatsApp-Gruppen bekannt, gibt es nicht.
Im Gegensatz zur Zeitung kannst du uns als Abonnent aber direkt Nachrichten oder Fragen schicken.
Durch Eingabe von Schlüsselwörtern kann jeder Abonnent zusätzlich interaktiv Informationen abrufen.
Welche persönlichen Daten werden erhoben?
Wir als „Redaktion“ benötigen lediglich deine mobile Telefonnummer (ohne Namen), damit der Dienst Nachrichten an dich senden kann. Weitere persönlichen Daten sind nicht erforderlich.
Wie abonniere ich den Glasfaser-Informationsdienst?
1)
Die Mobilfunknummer +49 151 41 355 138 unter dem Namen “Glasfaser Informationsdienst” oder einem anderen beliebigen Namen zu den Kontakten auf deinem Smartphone hinzufügen (ohne das Speichern der Nummer funktioniert der Broadcast nicht) oder ganz einfach den untenstehenden QR-Code scannen.
2)
In WhatsApp den neuen Kontakt suchen und an diesen ganz einfach das Schlüsselwort Start senden.
3)
Es folgt eine automatische Bestätigung der Anmeldung und fortan wird dich der Glasfaser Informationsdienst über alle Neuigkeiten rund um den Glasfaserausbau informieren.
Flyer zum „Glasfaser Informationsdienst“
QR-Code zum „Glasfaser Informationsdienst“
Mit dem Smartphone einscannen und den Kontakt im Smartphone abspeichern.
