Ende Mai 2021 erhielten alle Deutsche Glasfaser (DG) Kunden aus den Ortsteilen Brenken, Eickhoff, Wewelsburg und Weiberg die Kündigung. (Kündigungsschreiben ist weiter unten angefügt)
Die Deutsche Glasfaser gibt als Begründung technische Probleme bei der Aufschaltung auf das vorhandene Glasfasernetz der E.ON (vormals Innogy) an. Die Begründung ist nach unserer Auffassung eine Ausrede. Beide Unternehmen sind Mitglied im Verband „BREKO – Bundesverband Breitbandkommunikation„, der u.a. die technische Plattform zur gegenseitigen Nutzung von Glasfasernetzen der Mitgliederunternehmen bereitstellt.
Auch haben die Verantwortlichen uns gegenüber bestätigt, dass es nur noch um finanzielle Themen geht (Stichwort: Wholebuy).
Für alle, die mit den technischen Details nicht so vertraut sind.
In den oben genannten Ortsteilen hat die E.ON (ehemals Innogy) das Glasfasernetz ausgebaut. In Brenken und Wewelsburg gegen den mehrheitlichen Willen der Bürger. Die DG hat im Gegenzug erklärt, dass sie keinen Überbau vornehmen werden.
Da aber die DG Vertragsquoten sehr hoch sind (allein in Brenken um die 30%), hat die DG mehrfach zugesichert, alle Verträge zu erfüllen und das auf dem Glasfasernetz der E.ON.